Jeder Buchliebhaber kennt es: Das Buch steht schon so lange auf der
Wunschliste, wird endlich gekauft, und liegt dann doch erst mal ein Jahr
auf dem großen Stapel ungelesener Bücher. Hier ist es egal, ob das Buch
schon 6 Monate oder nur 6 Tage auf dem SuB liegt, wichtig ist, dass man
sich überlegt, ob man das Buch überhaupt noch lesen möchte, und wie es
sein kann, dass es nach dem Kauf nicht direkt gelesen wurde.
... wieder ein Fundstück aus meiner philosophischen Zeit.
"Frühstück mit Proust" von Frédérique Deghelt
Klappentext:
„Frühstück mit Proust“ erzählt die Geschichte zweier Frauen, einer
Großmutter und ihrer Enkelin, die auf den ersten Blick mehr trennt als
verbindet: Zwei Generationen liegen zwischen ihnen und, zumindest auf
den ersten Blick, auch Welten. Eines Tages jedoch führt das Schicksal
Jade und Mamoune unter einem Pariser Dach zusammen. Die umtriebige Jade
entführt ihre Großmutter kurzerhand nach Paris, um sie vor dem
Altersheim zu bewahren. In ihrer merkwürdigen Zweier-WG lernen Mamoune
und Jade einander neu kennen. So bemerkt Jade eines Tages, dass die alte
Dame heimlich liest – war sie nicht Analphabetin? Nein, Mamoune
bekennt, dass sie ihren Mann, einen einfachen Bauern, ein Leben lang mit
Proust, Joyce und Musil betrogen hat. Umgekehrt entdeckt Mamoune, dass
Jade heimlich an einem Buch schreibt. Über die gemeinsame Leidenschaft
fürs Lesen kommen sich die beiden Frauen immer näher. Und dann macht
sich Mamoune daran, der Enkelin einen Verlag zu besorgen …
Wieso liegt dieses Buch auf deinem SuB?
Wie schon oben erwähnt, hatte ich mal eine philosophische Phase. Ich mochte solche Geschichten gerne und eigentlich mag ich sie heute noch.
Wie lange liegt dieses Buch auf deinem SuB?
Seit ca. 3 Jahren
Hast du jetzt, wo du dich mit diesem Buch beschäftigt hast, noch Lust es zu lesen?
Ja eigentlich schon, aber meine Buchauswahl ist so riesig, dass ich einfach nicht oft genug an dieses Buch denke.
Keine Kommentare :
Kommentar posten
Für die erforderliche Zuordnung des Kommentars wird man personenbezogene Daten speichern, nämlich Name, E-Mail und IP-Adresse. Durch Absenden des Kommentars erklärt der User sich hiermit einverstanden.