Jeder Buchliebhaber kennt es: Das Buch steht schon so lange auf der
Wunschliste, wird endlich gekauft, und liegt dann doch erst mal ein Jahr
auf dem großen Stapel ungelesener Bücher. Hier ist es egal, ob das Buch
schon 6 Monate oder nur 6 Tage auf dem SuB liegt, wichtig ist, dass man
sich überlegt, ob man das Buch überhaupt noch lesen möchte, und wie es
sein kann, dass es nach dem Kauf nicht direkt gelesen wurde.
Dieses Buch steht eigentlich seit Veröffentlichung auf meinem Regal. Es wurde mir von einer nahen Verwandten empfohlen und an Herz gelegt. Jedoch konnte ich mich nie aufraffen, dieses Monsterwerk zu lesen, es hat schließlich 1485 Seiten und der Inhalt hat es in sich:
Von Jonathan Littell "Die Wohlgesinnten"
Text von der Homepage der Tyrolia Buchhandlung
Die
Wohlgesinnten wurden von der Kritik als ein neues Krieg und Frieden
gefeiert: die fiktiven Lebenserinnerung des SS-Obersturmführers
Maximilian Aue, Jahrgang 1913, Sohn eines deutschen Vaters und einer
französischen Mutter, promovierter Jurist, frühes NSDAP-Mitglied, in die
SS eingetreten, um sich der Strafverfolgung nach
175 zu entziehen,
aber lebenslang seiner Zwillingsschwester inzestuös verbunden. Es sind
die verstörenden Erinnerungen an die Schauplätze des Zweiten Weltkriegs
und an das Grauen der Verfolgung und Vernichtung der Juden von Juni 1941
bis April 1945, an die Einsatzkommandos und Massenhinrichtungen in der
Ukraine und im Kaukasus, an Babi Jar, den Kessel von Stalingrad,
Auschwitz und Krakau, an Mittelbau Dora, das besetzte Paris oder das
kriegszerstörte Berlin. Es sind die beklemmenden Erinnerungen an all die
Begegnungen mit den Nazigrößen, an Himmler, in dessen persönlichen Stab
Aue 1943 aufgenommen wird, an Abendessen mit Eichmann, an Heydrich, Höß
oder Speer. Es ist ein erschreckend detailgenauer Roman über die
nazistischen Verbrechen, konsequent erzählt aus der Perspektive eines
Täters, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg in die sichere Existenz
eines Fabrikdirektors in Frankreich gerettet hat. Es ist eines der
eindrucksvollsten Bücher, die je über den Nazismus geschrieben wurden."
Also liegt das Machwerk seit 2008 bei mir und wartet darauf gelesen zu werden. Immer wenn ich mein Regal durchstöbere, um wieder einmal auszumisten, fällt mir das Buch in die Hände. Jedes Mal weigere ich mich, es zu verkaufen oder an einen Second Hand Laden weiterzugeben.
Vielleicht habe ich irgendwann die Zeit und Muse, um es doch zu lesen.
Keine Kommentare :
Kommentar posten
Für die erforderliche Zuordnung des Kommentars wird man personenbezogene Daten speichern, nämlich Name, E-Mail und IP-Adresse. Durch Absenden des Kommentars erklärt der User sich hiermit einverstanden.