gefunden bei Buchfresserchen
Wenn du liest, stellst du dir dann bewusst alles vor oder passiert das eher automatisch? Oder liest du einfach ohne Kopfkino?
Ich bin auch der automatische Kopfkino Typ. Sobald ich anfange zu lesen, beginnt meine Vorstellungskraft sich zu verselbständigen. Alles läuft in einem von mir - für mich gestalteten Film ab. Das war schon immer so. Deshalb liebe ich auch Geschichten mit guten Beschreibungen. Da kann ich so richtig abtauchen.
Dennoch habe ich kein Problem mit Verfilmungen, da reagiere ich sehr flexibel. Mich stört es selten, wenn die Figuren so gar nicht meiner Vorstellung entsprechen.
Wie ist das bei euch so?
Huhu,
AntwortenLöschenmir fällt es schon manchmal auf, dass Schauspieler nicht so zu den Beschreibungen zum Buch passen, aber ich glaub da ist es auch recht schwierig die richtigen zu finden. Mich stört das eigentlich auch nicht so.
Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2016/04/18/montagsfrage-vorstellungskraft-bewusst-automatisch-oder-kopfkino/
LG Corly
Hallo Corly,
Löschendann sind wir ja auf der gleichen Wellenlänge - ich schau gleich mal bei dir vorbei :)
lg
Marie
Hallöchen,
AntwortenLöschenich habe eigentlich immer beim Lesen ein Kopfkino. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es sein soll, wenn man das nicht hat. Bei mir läuft das irgendwie schon automatisch ab :D
Wenn du Lust hast, kannst du ja mal bei mir vorbeischauen: https://myna-kaltschnee.com/2016/04/18/montagsfrage-16-kopfkino/
Ganz liebe Grüße
Myna
Hi Myna,
Löschenbei dir schau ich eh regelmäßig vorbei ... dann hüpfe ich gleich zu dir!
lg
Marie
Huhu,
AntwortenLöschenbis bei mir Kopfkino losgeht, muss das Buch schon echt gut sein. :) Sonst fällt es mir schwer...
Hier findest du meinen Beitrag. ♡
Ganz liebe Grüße
Steffi