gefunden bei Buchfresserchen
Machen Lesespuren im Buch (Annotationen, Unterstreichungen, Besitzvermerke) ein Buch für Dich wertvoller oder mindern sie den Wert?
Bei aller Liebe zu Büchern gehe ich mit meinen sehr pfleglich um. Ich mache keine Lesezeichen hinein und schreibe auch keine Notizen. Dazu gibt es Post-Its und ähnliches.
Ich öffne meine Bücher auch, aber ich breche sie nicht auseinander, sodass Leserillen oder gar Bruchstellen entstehen.
So erwarte ich mir dann auch meine gebrauchten Bücher. Allerdings bin ich eher ein Anhänger von neuen. Nur im Notfall surfe ich auf Rebuy, Momox oder ähnlichen Seiten, um mal ein Exemplar aus einer Serie billiger zu ergattern.
Bei Sachbüchern bzw. Lehrbüchern bin ich ein Verfechter von Randnotizen und Unterstreichungen. Ich brauche die visuelle Unterstützung, um mir wichtige Dinge zu merken.
Aber das ALLER, ALLER, ALLER Schlimmste für mich ist es, wenn ich ein Buch verleihe (das tue ich ganz selten) und nicht sorgsam damit umgegangen wird. Da werde ich zum Monster. Ich gehe schließlich mit Dingen, die nicht mir gehören auch sorgfältig um. Wenn dann ein Missgeschick passiert, was möglich ist und verzeihlich, dann ersetze ich es natürlich.
So sehe ich das!
Hey :)
AntwortenLöschenIch verleihe Bücher aus dem Grund auch nicht mehr gerne, nicht mal meinem Freund, denn der hat das erste, das ich ihm geliehen habe, gleich mal mit Kaffee verziert *seufz* ...
Liebe Grüße
Ascari
Hi,
Löschenoh, das ist wahrlich ein Sakrileg ...
lg
Marie