gefunden bei Buchfresserchen
Hat sich dein Leseverhalten durch die fortschreitende Digitalisierung verändert?
Wow, was für eine interessante Frage. Darüber habe ich noch nicht nachgedacht. Deshalb habe ich mir nun vorher einige Antworten von anderen Bloggern durch gelesen und fand ein paar tolle Ansätze.
SMS/WhatsApp und Soziale Medien:
Da werden die Texte tatsächlich immer kürzer und oft ertappe ich mich dabei, wie ich nur schnell schnell darüber lese. Ich bin überzeugt, dass sich dadurch auch meine Aufmerksamkeitsspanne verringert. Ich ertappe mich dabei, wie ich bei längern verschachtelten Sätzen länger brauche, um sie komplett zu erfassen. Ich steuere nun aktiv dagegen und lese langsamer und aufmerksamer.
Indie-Autoren/Verlage:
Ohne die zunehmende Digitalisierung wären mir viele Indie-Autor/innen entgangen. Durch viel Mundpropaganda und natürlich Soziale Medien werde ich auf sie aufmerksam. Ihre Geschichten lese ich meist über meinen eReader. Es lebe die Digitalisierung!
Wie ist das bei euch so?
Huhu Marie! :o)
AntwortenLöschenIndie-Autoren und -Verlage wären mir ohne das WWW vermutlich auch zum Großteil verborgen geblieben. Allerdings habe ich bisher keinen riesigen Bezug zu meinem eBook-Reader, wenn auch schon mit möglichem Lesefutter bestückt. Ich bin ein Gewohnheitstier und mag den Duft neuer Bücher viel zu sehr, um komplett darauf verzichten zu können. eBooks hätten natürlich für unterwegs einen gravierenden Vorteil. Vielleicht sollte ich es einfach nochmal ausprobieren.
Mein Beitrag :o)
Beste Lesegrüße
FiktiveWelten
Hallo,
Löschenohne Reader geht bei mir gar nichts ... ich verlasse mein Haus nicht ohne :)
lg
Marie
Was eBooks angeht, geht es mir wie dir: Autoren wie z. B. J.A. Konrath oder J.F. Penn hätte ich auf "herkömmlichem" Wege nie entdeckt.
AntwortenLöschenHallo Denise,
Löschenohne www wäre es sehr viel langweiliger in der Buchszene.
lg
Marie
Das mit den Indie-Autoren ist ein sehr gutes Argument! Da ist die Digitalisierung natürlich sehr von Vorteil und eröffnet diesen Autoren tolle Möglichkeiten.
AntwortenLöschenHallo Katja,
Löschenes gibt echt sehr viele Indie Autoren und über www haben sie natürlich sehr viel größere Möglichkeiten als früher.
lg
Marie
Hallo :)
AntwortenLöschenich finde ja SMS und co sind was völlig anderes als Bücher. Und wenn ich lese kann ich auch alles um mich herum einfach ausblenden.
Das mit den Indie Autoren ist ein sehr gutes Argument!
LG
Hallo,
Löschendas www wir können nicht ohne aber manchmal sind es für mich einfach zu viele Informationen.
lg
Marie
Indies.. sie haben nie ein Ende ;.) Aber man muss aufmerksam sein - auf Amazon kann man nich vertrauen. Deswegen ist es wichtig, dass wir auch über Indies öffentlich reden :-)
AntwortenLöschenIch hab mich mit dem Thema sehr schwer getan und habe Svenja nach dem Ausgangs-Artikel gefragt. Ich hab dann den Artikel gelesen und wusste, dass es um Gegenmaßnahmen geht - wie kann man das oberflächliche Lese aufhalten? Ich war verführt, mir die anderen Antworte anzugucken, aber ich war stark. seit Samstag ist mein Beitrag on und ich lese die anderen.
Hallo Evy,
Löschenden Artikel habe ich mir auch durchgelesen. Es stimmt, dass wir mit unseren Sätzen und Aussagen immer kürzer werden. Auch die Aufmerksamkeitsspanne wird kürzer, aber beim Lesen blende ich alles aus und vertiefe mich in die Geschichte - damit ist alles gut!
lg
Marie