Steffi von
angeltearz liest hat sich die Bloggerszene mal genauer angesehen und dabei festgestellt, dass es hier oft an Akzeptanz und Toleranz mangelt. Neider und Missgunst scheinen die Oberhand zu gewinnen. Um zu zeigen, dass hinter jedem Blog auch ein "richtiger" Mensch steht, ist die Blogparade entstanden.
Deshalb soll und darf jeder mitmachen. Einfach Fragen beantworten!
Wer bist du? Stell dich vor!
Ich bin nicht mehr ganz die jüngste. Ich wünschte, ich wäre 20 Jahre später geboren worden. Ich habe heuer bereits meinen 46. Geburtstag gefeiert. Ich bin seit 22 Jahren mit der Liebe meines Lebens zusammen und seit 2015 auch mit ihm verheiratet.
Leider haben wir keine Kinder, dafür zwei lebhafte Kater. Wir leben im Herzen Europas mitten in den Tiroler Alpen, also da wo andere gerne Urlaub machen. Innsbruck ist ganz in der Nähe. Gehen wir außer Haus, sind wir auch schon mitten in der Natur.
Den Namen verdanke ich meinen französischen Wurzeln. Meine Mama stammt aus Frankreich und ist der Liebe wegen nach Tirol gezogen. Um ein wenig "anders" zu sein, wollte ich keinen englischen Blognamen und somit war Salon du Livre nahe liegend. Marie hätte unsere Tochter geheißen, somit ist sie in Gedanken immer bei mir. Ich für mich finde das sehr tröstlich.
Seit wann bloggst du? Und wie bist du zum Bloggen gekommen?
Den Blog an sich gibt es seit 2012, aber richtig belebt habe ich ihn erst im März 2015. Seit damals schreibe ich regelmäßig. Es macht Spaß und ich zwinge mich nicht dazu. Es soll ein Hobby bleiben.
Ich schreibe schon recht lange Rezensionen auf Lovelybooks und anderen Portalen. Es ärgerte mich, dass soviel Content brach liegt. Ich erinnerte mich an meinen Blog und die Entscheidung fiel spontan.
Weiß dein Umfeld davon, dass du bloggst? Wenn ja, was sagen sie dazu? Wenn nein, warum nicht?
Mein Ehemann weiß natürlich davon. Er fragt auch nach, was ich mache und ob ich Hilfe brauche. Was ich ja total süß und nett finde.
Meine besten Freundinnen, die auch sehr gerne lesen, wissen auch über meinen Blog. Lesen hin und wieder darin, aber machen es auch nicht gerade zu einer großen Sache. Was für mich auch in Ordnung geht. Aber sie verstehen meine Begeisterung und teilen diese auch. Es gibt doch kaum etwas Schöneres als sich bei einem Kaffee über die jüngst gelesenen Bücher zu unterhalten.
Bei meiner Arbeit, weiß niemand davon - zumindest gehe ich davon aus. Das ist mir aber auch recht so. Ich schäme mich nicht für meinen Blog, aber verstehen würden sie es nicht. Ihre Hobbies unterscheiden sich komplett von meinem und deshalb gibt es hier einfach keine Berührungspunkte.
Nutzt du Social Media? Und wie kann man dir folgen?
Gehört zum Bloggen fast schon dazu. Mich findet ihr auf
Gibt es etwas, was dich an der Bloggerwelt stört? Und was würdest du dir wünschen? (Trau dich und sei ehrlich)
Ich für meinen Teil muss gestehen, dass ich niemals in den Focus von ungerechten oder gar gemeinen Postings gekommen bin. Dafür bin ich sehr dankbar und hoffe, dass es so bleibt.
Ich weiß aber von anderen Bloggern, die angegriffen und oft recht scharf kritisiert werden. Kritik darf meiner Meinung nach auch sein, aber diese darf niemals unter der Gürtellinie verteilt werden. Was ich aber schon oft lesen musste, hat mich richtig schockiert. Völlig haltlose Vorwürfe, die auch noch extrem abwertend und verletzend formuliert wurden.
Ich verstehe es auch, dass die rein schriftliche Form oft Raum für Missverständnisse lässt. Das soll allerdings niemals Tür und Tor öffnen, um völlig die gute Kinderstube zu vergessen. Gerade hier muss man sich selbst unter Kontrolle halten, um zu versuchen die richtigen Worte zu finden.
Das ständig wiederkehrende Thema bei Buchbloggern ist "Rezensionsexemplare". Der Neid, den manche vor sich hertragen, ist einfach grauenhaft. Den kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe nämlich das Gefühl, dass sich gerade bei diesem Thema die Verlage wahrlich nicht kleinlich zeigen. Es wird ungemein viel mit Bloggern zusammen gearbeitet und ich profitiere in meinen Möglichkeiten gerne davon.
Sonst versuche ich Konflikten aus dem Weg zu gehen. Ob sich wieder einmal ein "großer" Blog über kleinere beschwert oder neue Blogger glauben, sie haben die Weisheit mit Löffeln gegessen, berührt mich längst nicht mehr so, wie am Anfang. Ich liebe es meine Zeit in meinen Blog zu stecken, meine Nase in andere Bücherblogs zu stecken und vor allem Beiträge zu lesen, die mir selbst am Herzen liegen oder Rezensionen zu Büchern, die ich liebe.
Was magst du an der Bloggerwelt?
Die vielen neuen Bücher, die vorgestellt werden. Ich liebe und ich hasse es! Ihr versteht, wie ich das meine ... mein Konto leidet bereits unter meiner Wunschliste, die deshalb ja auch stetig länger wird.
Ich durfte auch schon einige Menschen kennen lernen, bei der FBM oder den LLCs in Berlin. Es ist die Leidenschaft zu den Geschichten, die uns vereint. Wir lieben, leiden, weinen und freuen uns mit den Figuren. Wir hassen die Autoren, wenn sie uns auf die Fortsetzungen warten lassen und gleichzeitig lieben wir sie für ihr Fantasie.
Es sind genau diese Gefühle, die wir verstehen. Wir sind Büchernerds und das ist gut so!
Liest du auch außerhalb deines eigenen "Blogbereichs" oder liest du als zB Buchblogger nur Buchblogs?
Ich lese hauptsächlich andere Buchblogs.
Das ist mein Hauptinteresse, aber ich lande häufig auf DIY Blogs und bin in diesen Momenten begeistert und möchte die Welt aus den Angeln heben, um all die tollen Dinge, die dort vorgestellt werden, nachzumachen.
Wenn ich in einer Strickphase bin, klicke ich mich durch diverse Strickblogs, um mir Anregungen und Lösungen zu suchen.
Bei Foodblogs stöbere ich bei Bedarf, wenn ich was Besonderes oder Außergewöhnliches kochen will.
Vernetzen ist wichtig! Hast du Lieblingsblogs? Zeig mal!
Ich muss gestehen, dass ich mir schwer tue meine Lieblingsblogs zu definieren. Es gibt einige, die ich regelmäßig besuche, aber oft lande ich bei Blogs, die gerade eines der Bücher rezensieren, die ich toll fand oder eben auch nicht.
Wie ich oben schon erwähnt habe, vereint uns die Leidenschaft zu den Geschichten. Genau deshalb schreiben wir darüber. Wir versuchen andere mit unserer Begeisterung anzustecken, ihnen zu zeigen, warum wir so für Bücher brennen und uns manchmal die Augen ausweinen, die Nächte um die Ohren schlagen.
Wir sind eine Gemeinschaft mit der Liebe zu Büchern!