gefunden bei Schlunzen-Bücher
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Heute gibt es mal ein für mich ungewöhnliches Buch
"Ketzerisches Venedig" von Cristina Gregorion und Norbert Heyl. Ich bin auf Seite 43 von 120
![]() |
"Ketzerisches Venedig" von Cristina Gregorin/Norbert Heyl |
Klappentext:
Luthers Schriften lösten im Italien der frühen Neuzeit eine heftige und brisante Diskussion aus. Jede von der offiziellen katholischen Kirchenlehre abweichende Ansicht wurde als Irrlehre hart bestraft. Wer wegen seines evangelischen Glaubens von der Inquisition verfolgt wurde, entschied sich häufig für einen Widerruf und lebte seinen Glauben fortan im Geheimen. Gegenüber ausländischen Protestanten zeigte sich Venedig ungleich toleranter: Gottesdienste waren in den Vertretungen möglich, offizielle Kontrollen im Umfeld des "Fondaco dei Tedeschi" (dem deutschen Handelshaus) unterblieben.
Der opulent gestaltete Führer stellt jene Orte vor, an denen die neue Botschaft des Evangeliums entstand, welche das Leben von Patriziern und Intellektuellen, Künstlern und einfachen Bürgern veränderte. Er erinnert an die ersten mutigen Schritte zur Freiheit des Denkens – weg von den dogmatischen Vorgaben, die von weltlichen Institutionen wie auch von der Römischen Kirche aufgezwungen wurden.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Die Buchbranche, die während der Pest von 1630 - 31 auf lediglich fünf Pressen in der Stadt zusammen geschrumpft war, nahm in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts wieder an Fahrt auf.
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich habe dieses Rezensionsexemplar letzte Woche bekommen und war recht überrascht, denn ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet.
Ich bin ein Fan dieser Stadt, deshalb interessiere ich mich auch abseits der Touristenpfade für die Geschichte Venedigs.
Besonders schön finde ich die Fotos in dem Buch, da hätte ich Lust sofort wieder hinzufahren, um auf Spurensuche zu gehen.
4. Zeigt her euer Bücherregal
![]() |
"Marie's Salon du Livre" Regale |
Zwar nur ein Teil meiner Schätze, aber das ist ein guter Überblick. Noch habe ich genug Platz um meine gelesenen Bücher unterzubringen.
Hey Marie :)
AntwortenLöschenDas Buch kenne ich noch nicht, so richtig ist es sicher auch nichts für mich. Aber nach Venedig wollte ich auch schon immer mal :)
Ich wünsche dir viel Freude beim lesen :)
Die Regale sehen echt schön aus :)
Mein Beitrag
Liebe Grüße und einen schönen Dienstag :D
Andrea
Hallo liebe Andrea,
LöschenVenedig als Reiseziel kann ich empfehlen, aber außerhalb der Mega-Touristenströme. Wir waren jedes Mal Ende Oktober Anfang November dort und es war einfach so toll!
LG
Marie
Huhu!
AntwortenLöschenDie Regale sehen toll aus – kunterbunt und trotzdem ordentlich! :-D
Das Buch klingt sehr interessant. Ulkigerweise haben wir uns gestern erst mit unserem Krimi-Lesekreis darüber unterhalten, das zwei der Mitglieder sich selber noch daran erinnern können, dass es bei ihnen im Dorf früher sehr wenig Toleranz zwischen Protestanten und Katholiken gab...
LG,
Mikka
Hi Mikka,
Löschenes ist immer wieder unglaublich wie intolerant die Menschen sogar heute noch sind. Furchtbar.
LG
Marie
Hi Marie,
AntwortenLöschenSchönes neues Blogdesign! Ich mag Venedig ja als Setting für Romane. Ich war noch nie dort, aber wenn ein Buch dort spielt, hat es immer einen besonderen Flair.
Du hast ja auch 2 Funko Pops! ;)
Liebe Grüße Laura
Hallo Laura,
LöschenVenedig ist einfach so schön. Trotz Touristenmengen. Irgendwo findet sich immer ein Ort, der einsam und verlassen ist.
Ja, sogar einen dritten zum Geburtstag bekommen, den muss ich mal zeigen, der ist wirklich was ganz Besonders :)
LG
Marie
Oh und wenigstens einem ist das neue Design aufgefallen - DANKE!
Löschen